DJI Mavic Air im Test: Kompaktheit mit Schwächen
Die neueste DJI-Drohne eignet sich dem Äußeren nach perfekt für Hochzeitsfotografen. Wir haben uns den Frischling mal näher angesehen.
Die neueste DJI-Drohne eignet sich dem Äußeren nach perfekt für Hochzeitsfotografen. Wir haben uns den Frischling mal näher angesehen.
Für Fotografen ist es wichtig, mit Zusatzleistungen Kundenherzen zu erobern – und Luftaufnahmen sehen einfach immer irgendwie beeindruckend aus. Es gibt viel Neues in der Welt der Drohnen und Multicopter. Wir haben uns einen Überblick verschafft
Für professionelle Videoaufnahmen sind ruhige Schwenks und Bewegungen essenziell. War das vor wenigen Jahren noch echte Handarbeit, übernehmen nun zunehmend elektronische Stabilisatoren wie der DJI Ronin S im heutigen Test den Job. Was leistet so ein System?
LuminarAI ermöglicht Fotografen, großartige Fotos mit einzigartiger KI zu machen. Jeder kann schneller erstaunliche Bilder erstellen und dabei Spaß haben.
In Zeiten einer Online-Bilderflut und immer höherer Megapixel-Zahlen stehen die Sterne für hochwertige Prints so gut wie selten zuvor. Und auch wenn es viele gute Druck-Anbieter gibt – manchmal brauchen Fotografen die Bilder eben sofort. Wie also könnt ihr am besten Fotos selber drucken?
Tamron setzt den Ausbau der neuen SP-Serie mit aller Konsequenz fort und hat direkt im neuen Jahr einen Kracher veröffentlicht. Das Tamron 70-200mm F/2.8 G2 im Test tritt als Profi-Alternative zu den Canon- oder Nikon-Originalen auf. Doch kann es sich im Alltag behaupten?
Geht es mit der Canon 1DX Mark III zurück in die Zukunft oder ab in die Vergangenheit? Ich wage eine Prognose und zeige euch, was die Canon kann.
Hier ein paar Tipps, wie auch du an Silvester oder bei einem festlichen Feuerwerk im Sommer fotografieren kannst und die Eindrücke schön auf den Sensor bekommst.
„Völlig losgelöst von der Erde…“ Ein Sprung auf dem Trampolin mit fliegenden Haaren zu fotografieren oder den Moment des Eintauchens nach einem Sprung vom Turm festhalten? Sieht spektakulär aus und ist recht einfach.
Wenn das Kind ein neues Dreirad oder einen neuen Roller hat, bietet sich das gerne als Motiv an. Um den Spaß am Fahren interessant und dynamisch ins Bild zu bekommen kannst du dir die Technik des „Mitziehens“ aneignen.